
Warum eine Vertrauensschadenversicherung sinnvoll ist
Immer wieder werden Unternehmen, egal welcher Grösse, Opfer von kriminellen Handlungen, die entweder von Aussenstehenden oder aber auch von direkten Mitarbeitern und Partnern ausgehen – und das mit Vorsatz! Die finanziellen Verluste, die gerade auch kleinen und mittelständischen Unternehmen drohen können, ziehen teils verheerende Auswirkungen nach sich.
Umfassender Versicherungsschutz gegen Hackerschäden und Social Engineering
Die Vertrauensschadenversicherung von uns bietet Ihnen umfassenden Schutz bei Betrugs- und E-Crime-Vorfällen. Nicht nur Vermögensschäden durch kriminelle Handlungen von Mitarbeitern und anderen Vertrauenspersonen sind versichert, sondern auch Schäden, die durch Dritte in Form von Raub, Diebstahl oder jüngst auch raffinierte Formen von Social-Engineering-Betrugsfällen verursacht wurden. Hinzu kommen Cyberkriminalität wie das unbefugte Eindringen in Ihre EDV-Systeme oder der unbefugte Zugriff auf externe Rechenzentren wie Cloud-Dienstleister sowie das Abfangen von Daten aus Netzwerkleitungen.
Gerade Social Engineering wird von vielen Firmen noch immer unterschätzt, vor allem auch, weil diese Betrugsmasche noch nicht flächendeckend bekannt ist. Hier werden zwischenmenschliche Beziehungen in den Betrieben so beeinflusst und ausgenutzt, dass vertrauliche Daten oder gar finanzielle Mittel preisgegeben werden. Auch das ist neben E-Crime und Hackerangriffen ein wichtiger Aspekt, der versicherungstechnisch abgedeckt sein sollte.
Ob für KMU oder Grosskonzern: Social Engineering und Cyberkriminalität sind allgegenwärtige Unternehmensrisiken.
39 %
41 %
92 %
Allianz Trade versichert
Mit unserer Vertrauensschadenversicherung können Sie sich umfassend vor finanziellen Schäden durch Veruntreuung, Social Engineering, sowie E-Crime schützen – egal ob Sie ein Kleinunternehmen oder einen Grosskonzern führen.
Vertrauensschadenversicherung: Diese Risiken sind versichert
Be uns können Sie sich gegen jegliche Vertrauensschäden versichern, die durch Diebstahl, Betrug, Unterschlagung oder Sachbeschädigung entstehen. Unsere Vertrauensschadenversicherung tritt aber auch in Kraft, wenn es sich um Betrugsschäden handelt, die beispielsweise durch die Angabe falscher Identitäten entstanden sind (Stichwort: Fake President Fraud oder Payment-Diversion). Kommt es zu Schäden aufgrund eines leergeräumten Bankschliessfachs oder eines Tresors, auf den ein Mitarbeiter durch gefälschte Dokumente Zugriff hatte, sind wir auch in diesem Fall für Sie da und regulieren den entstandenen Schaden. Auch bei Vertragsstrafen oder Kosten, die zur Minderung eines Reputationsschadens anfallen, können unsere Versicherungsleistungen in Anspruch genommen werden. Weitere Risiken, die versichert werden, sind:
Die wichtigsten Vorteile einer Vertrauensschadenversicherung im Überblick
Wenn Sie eine Vertrauensschadenversicherung bei Allianz Trade abschliessen, haben Sie einen starken und zuverlässigen Versicherungspartner an Ihrer Seite, der zudem noch über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt. Sie und Ihr Unternehmen sind abgesichert, wenn es zu Schäden kommt, die beispielsweise durch Social Engineering entstanden sind. Hierbei handelt es sich, wie oben erwähnt, um den Betrug durch die Vortäuschung einer falschen Identität. Auch ist Ihre Firma abgesichert, wenn eigene Mitarbeiter, aber auch Temporärangestellte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und generell alle Personen, die für Ihr Unternehmen tätig sind, Schaden anrichten. Entstehen Ihnen Schäden durch Hackerangriffe auf die EDV, tritt ebenfalls die Vertrauensschadenversicherung in Kraft.
Schadenbeispiele
Diese Schadenbeispiele sind anonymisiert, beruhen jedoch auf wahren Ereignissen.

ONLINE-BANKING-HACKING
Cyberkriminelle dringen über eine Schadsoftware, welche ein Mitarbeiter der Firma XYZ GmbH mittels eines fingierten E-Mail-Anhangs zielgerichtet erhalten und anschliessend geöffnet hat, in das Netzwerk der Firma XYZ GmbH ein und können daraufhin alle wichtigen Daten sowie Logins über längere Zeit ausspähen. Eines Abends geben die Betrüger im Namen des Unternehmens zwei Zahlungen in Auftrag: eine davon in der Höhe von CHF 340‘000 über die Hausbank und eine weitere Zahlung in der Höhe von CHF 220’000 über ein weiteres Kreditinstitut. Die Gelder konnten trotz aufwendiger Nachverfolgung unter Einbezug von externen Spezialisten nicht mehr ausfindig gemacht werden.
Schaden:
CHF 560‘000 Schaden durch Überweisung an Betrüger
CHF 100‘000 externe Rechtsverfolgungskosten
CHF 660‘000 Gesamtschaden

GEFÄLSCHTE BESTELLUNGEN MIT WARENDIEBSTAHL/BETRUG
Die Firma Watt GmbH produziert Stromerzeuger. Vor Monaten meldete sich bei der Firma ein angeblicher Einkaufsleiter der Firma Volt-Offshore per E-Mail. Der angebliche Einkaufsleiter Rolf R. fragt bei der Watt GmbH bezüglich Informationen über neue Produkte an. Dann übermittelt er eine Liste mit Produkten, die die Firma Volt-Offshore angeblich erwerben will. Daraufhin versendet die Watt GmbH ein Angebot in Höhe von CHF 217’000. Dieses nimmt der Einkaufsleiter an, und er gibt die Bestellung auf. Die Ware soll laut Vereinbarung per Rechnung gezahlt werden. Wie vereinbart, wird die Ware in Brüssel abgeladen. Eine Zahlung des Bestellers bleibt jedoch aus. Auf wiederholte Mahnung erfolgt keine Reaktion. Es stellt sich heraus, dass die E-Mail-Adressen gefälscht sind. Der Verdacht, dass die Produkte nicht von Volt-Offshore bestellt wurden, bestätigt die Zentrale des Konzerns. Die Firma Watt GmbH ist Betrügern zum Opfer gefallen.
Schaden:
CHF 217’000 Forderungsausfall für die gelieferten Produkte, welche nach der Lieferung in Brüssel spurlos verschwunden sind.
Unterschlagung – Was tun?
Für den Fall einer Unterschlagung in Ihrem Unternehmen haben wir für Sie eine umfassende Checkliste zusammengestellt, die alle wichtigen Informationen beinhaltet. Hier werden Sie darüber informiert, was zu tun ist und wie Sie handeln sollten.
Zahlungsbetrug via Internet – Was tun?
Sind Sie oder Ihr Unternehmen Opfer von Zahlungsbetrug via Internet geworden? Alles, was Sie nun tun müssen, erfahren Sie über unsere Checkliste, die wir eigens für diesen Fall erstellt haben.
Gute Gründe für eine Vertrauensschadenversicherung
Wir bei Allianz Trade in der Schweiz sind in der DACH-Region führender Anbieter von Vertrauensschadenversicherungen. Und das aus gutem Grund! Im Gegensatz zu anderen Anbietern liefern wir Ihnen genau auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnittene und vor allem flexible Versicherungslösungen – gerade auch im Hinblick auf Versicherungssumme und Selbstbehalt. Wir verfügen über ein Spezialisten-Team, das Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht! Da man Mitarbeitern und Geschäftspartnern immer nur vor den Kopf schauen kann und sich als Unternehmen auf alle Eventualitäten vorbereiten muss, ist eine Vertrauensschadenversicherung ein idealer Weg, die Firma sowie finanzielle Mittel effektiv zu schützen.
Risikominimierung – Das können Sie tun
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie für sich und Ihr Unternehmen alle möglichen Risiken so gut es geht minimieren können, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Checkliste werfen. Dort haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengetragen.
